Die Komische Oper Berlin beendet Spielzeit erfolgreich
am 21.07.2006 13:34:01 von Peter Brixiuseit von
Generalmusikdirektor Kirill Petrenko und die Zusammenarbeit mit einem
festen Team von Gastregisseuren, die regelmäßig am Haus inszenieren.
Die durchschnittliche Auslastung lag in dieser Spielzeit insgesamt um
12% höher als in der vorangegangenen, sie liegt jetzt bei 62,5%. Als
besonders erfreulich bezeichnete Homoki den überdurchschnittlichen
Zuspruch für die Neuproduktionen. So erreichten Così fan tutte, Der
Rosenkavalier und die experimentelle Inszenierung von Astor Piazzollas
María de Buenos Aires eine durchschnittliche Auslastung von mehr als
90%.
Quelle: Komische Oper Berlin
Es grüßt
Peter
--
Denn Textverständnis ist das Elementarste, was ein Theater seinem Publikum
schuldet; und wenn das Publikum nicht versteht, was die Sänger singen,
sollte der Vorhang besser gar nicht erst hochgehen.
(Hans Wallat)Am Fri, 21 Jul 2006 08:39:04 +0200 schrieb Peter Brixius:
> On Thu, 20 Jul 2006 20:05:27 +0200, Wolfram Heinrich
> <> wrote:
>
>>Das Kreuz war wohl, daß beide im jeweils anderen den Rangniederen wähnten.
>
> Ein Einzelreisender und ein Mann mit Gefolge, der einen Herold