Kompositions-Studium in Deutschland
am 21.07.2006 14:06:29 von Florian Anwander
mporary
classical, acoustics, timbral composition in Germany.
I ask because im a music student in New York [...] applying for a
scholarship to (hopefully) study composition abroad.
Germany, I think would be top notch for this, but I need the names of
places because I have to solicit an invitation to come study there.
Thank you for the help,
Dave
> schrieb:
> ich leite mal eine Anfrage aus einer Mailliste weiter. Falls jemand
> was dazu sagen kann: Bitte antwortet hier (und auf deutsch ;-)). Ich
> leit es dann weiter.
> ---------------------snip------------------------
> I was wonderi
Re: Kompositions-Studium in Deutschland
am 21.07.2006 14:46:22 von Jens Rodrigo
ng if any members here know of any institutions, or
> groups etc. that teach or direct electro-acoustic, contemporary
> classical, acoustics, timbral composition in Germany.
>
> I ask because im a music student in New York [...] applying for a
> scholarship to (hopefully) study composition abroad.
> Germany, I think would be top notch for this, but I need the names of
> places because I have to solicit an invitation to come study there.
An der TU-Berlin und an der Universität der Künste in Berlin
kann man all das studieren:
TU-Berlin
UdK-Berlin
Eine Vorbedingung: Gute Deutschkenntnisse. Alle Vorlesungen sind
nur auf Deutsch; so wie ein Studium beim IRCAM in Paris und dem
Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris
eben allein auf Französisch sind. Es gibt keine Ausnahme auf Englisch.
Daran scheitern viele, die aus USA hier studieren wollen.
Sie vergessen, dass die Welt nicht nur englisch ist.
Gruß JensNiels Ott schrieb:
>
> Jupp, also solcher war er wohl gedacht. Ich hab meinen gewinnbringend
> verkauft, aber es später bereut. Dann kam der Trident MK II und seitdem
> bereue ich es nicht mehr so sehr. ;-)
>
> Ist halt nicht gerade ein Gerät zum Umhängen.
Nö, nicht wirklich ;)
--
-------------------- 1@news.t-
> online.com:
>
>
>> http://www.rolandmusik.de/seiten/produkte/Produk
Re: Kompositions-Studium in Deutschland
am 22.07.2006 16:01:16 von Ralf Koenig
now of any institutions, or
> groups etc. that teach or direct electro-acoustic, contemporary
> classical, acoustics, timbral composition in Germany.
Alles gleichzeitig? ;-) Also so richtig ist mir nicht klar, was er will.
Komposition ist klar, aber die ganzen Attribute?
Da gibt es ja einige Gegensätze:
electro-acoustic - acoustic
contemporary - classical
Aus meiner Sicht gibt es für die unterschiedlichen Charaktere der
Stücke, die da komponiert werden, keine extra Studiengänge. Man sucht
sich dann im Studium die interessierenden Kurse. Oder gleich eine
Hochschule mit passendem Profil.
> I ask because im a music student in New York [...] applying for a
> scholarship to (hopefully) study composition abroad.
> Germany, I think would be top notch for this, but I need the names of
> places because I have to solicit an invitation to come study there.
Allgemein läuft sowas wohl (auch) über den DAAD. Die Broschüre kann er
sich allgemein mal anschauen. Da ist auch das Musikstudium in
Deutschland erwähnt.
Hier gibt es eine "Hochschul-Suche".
Wenn er da "Komposition" eingibt und die Suche auf Kunst- und
Musikhochschulen beschränkt, bekommt er schon mal 23 sehr gute Treffer.
(Unten in der Suchmaske auf "Studiengänge" umschalten.)
Dann soll er bei den Webseiten der Hochschulen weitersuchen, um nähere
Infos zu bekommen.
Ganz allgemein:
Beruf und Ausbildung zum "Komponist/in" in Deutschland
in BERUFENET
RalfAndreas Kilgus schrieb:
>
> Michael Andreas schrieb:
>
> > an meinem Piano Roland RD500 sind einige
> > Soundauswahl-Tasten defekt. Offensichtlich
> > sind es die Miniaturtaster auf der Platine.
> > Kennt jemand die genaue Typenbezeichnung
> > und einen Elektronik-Handel wo ich die
> > bekommen kann?
> Gruß