Erfahrungen mit Notebook als Klangerzeuger?

Erfahrungen mit Notebook als Klangerzeuger?

am 20.07.2006 20:59:48 von Kern

lepperei zumindest zu vermindern. (man wird ja nicht
jünger...)
Ich habe aus einer der letzen Keys die AAS Lounge Lizard E-Pianos
erhalten und bin von der Software begeistert.
Wenn ich das noch durch z.B. die B4 von NI und einem Klavierklang (The
Grand?) vervollständige hätte ich eigentlich alles was ich brauche.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht life mit Notebook+Plugins zu
spielen?
Insbesondere würde mich die Zuverlässigkeit innteressieren.
Langt hierfür die eingebaute Soundkarte oder ist es empfehlenswert
eine externe Karte (USB oder Firewire) einzusetzen?

Vielen Dank

Gruss
Klaus KernAndreas Kilgus schrieb:

> Dito - sah aus wie Plastik, klang nach Plastik.
>
> Im Nachhinein weiß ich nicht mehr, warum ich ihn überhaupt gekauft habe.

Vielleicht war es ja nicht der "tolle" Klang des Gerätes sondern der
speziell dünne, kärgliche Sound. Neben fetten Modularsystemen, PPG
Wavecomputer, einem Oberheim-Saurier (4voicePolyphonic custom),

Re: Erfahrungen mit Notebook als Klangerzeuger?

am 20.07.2006 22:01:46 von bassgrooves

ein TheGrand,
die aus einer ins Laptop gesteckten Echo Indigo kommen. Funktioniert
gut. Zuverlässig, stabil und wohlklingend.
Der "Onboard-Sound" des Laptops wird Dich nicht glücklich machen, sowohl
klanglich als auch bezüglich zu hoher Latenz (Zeit, die zwischen
Tastenanschlag und hörbaren Ton verstreicht).


Grüße,

MartinMatthias schrieb:

> Hallo zusammen,
>
> ich habe ein YAMAHA CBX-D3 bekommen.
>
> Leider fehlt die Software dazu. Was ich weiss ist, dass es von YAMAHA
> einen TWE (Tiny wave editor) gibt, aber in dessen neuester Version
> (2.3.1) ist die Firmware (CBXFirm.dll) die in das CBX-D3 geladen werden
> muss, nicht (mehr) dabei.
>
> Hat vi