Saxophon ist da

Saxophon ist da

am 14.07.2006 22:44:35 von Gabriele Cave

och etwas problematisch besonders
das Cis liegt irgendwie zu weit außen. Ich würde gern den gesamten Tisch
mehr zur Mitte rücken. Bei der Klarinette ist es praktisch die gleiche
Taste an der gleichen Stelle nur fällt der kleine Finger dort
automatisch hin, hier muß ich nach außen greifen.
Na gut zu den Tönen habe ich noch eine Frage :
Töne sind ja nicht viele drauf dafür vieles doppelt ;-)
Gibt es irgendwie Regeln wann ich C,H,Cis,D kurz oder lang greife ? Bei
der Klarinette steige ich chromatisch die 3,5 Oktaven hoch, da ist
nichts doppelt.
Ja ansonsten was man noch so bei Testberichten liest. Die Oktavmechanik
zum S-Bogen läuft ohne das geringste Spiel. Das Mundstück - gleich in
die Tonne, ich hatte noch ein OttoLink-6 (von meinem ersten Versuch von
vor 2 Jahren mit einem Vintage) das habe ich heute mit einem 2er
Vandoren geblasen.
Ja, zum Ansatz kann man schlecht Fragen stellen. Also wenn ich das
Mundstück ca. 2cm in den Mund nehme kommen die tiefen Töne leichter aber
auch "unkultivierter". Bei ca. 1cm wird es etwas rauschiger nicht so
klar aber durchaus angenehmer. Ein weiches Pianospiel ist mir nur so möglich.
Habt Ihr (ihr Saxophonisten ihr) euch irgendwann für eine Stellung im
Mund entschieden und behaltet diese bei oder rutscht ihr durchaus
gegebenenfalls rein und raus. Mein Gott, man kommt irgendwie um die
Sauereien nie ganz herum, das ist mir immer so peinlich ;-)
Fazit: für 500,-Euronen bekommt man ein gutaussehendes durchaus nicht
wackliges Saxophon auf dem man bestimmt gut spielen kann, ich noch
nicht, aber bald blase ich Euch einen.
Günni, erstmal zufrieden, Montag Vormittag ist wieder Probe da geb ich
doch glatt den Getz.Günter Cave <> wrote in news:44B80234.B7156A67
@studio15.de:

> Habt Ihr (ihr Saxophonisten ihr) euch irgendwann für eine Stellung im
> Mund entschieden und behaltet diese bei oder rutscht ihr durchaus
> gegebenenfalls rein und raus. Mein Gott, man kommt irgendwie um die
> Saue

Re: Saxophon ist da

am 15.07.2006 01:21:14 von Cornelia Schneider

reien nie ganz herum, das ist mir immer so peinlich ;-)

Mach 'n Gummi drauf, ist sicherer.

Cornelia

--
Be out and be proud - today is the first day of the rest of your life
Support Transgenre Strasbourg :
BoW :
GPG key ID 83FF7452, 659C 2B9F 7FD5 5C25 8C30 E723 4423 F8B8 83FF 7452Günter Cave wrote:

(Fragen zum Saxophonspiel gesnipt)

Hier könnte Hilfreiches zu finden sein:



Viel Spaß mit dem Sax!!
BarbaraDanke für die guten Tips, Eberhard!
Deine Anleitung hab ich mir sofort ausgedruckt!
Genau das war's, worauf ich aus war: kleinere Reinigung, u

Re: Saxophon ist da

am 15.07.2006 09:33:59 von Barbara Hennemann

m klemmende Töne
wieder zum Klingen zu bringen. Da muss man natürlich wissen, wie man das
Akkordeon richtig auf u. zu macht. Stimmen würde ich mir nie trauen! Weil
ich es mit Klavier ganz gut hinkriege, hab ich das mal mit einem
Fender-Rhodes probi

Re: Saxophon ist da

am 18.07.2006 00:36:23 von Hubert Barth

elle nur fällt der kleine Finger dort
>automatisch hin, hier muß ich nach außen greifen.

Ein Tenor ist halt etwas größer als eine Klarinette, daran gewöhnst du
dich schnell.

>Gibt es irgendwie Regeln wann ich C,H,Cis,D kurz oder lang greife ? Bei
>der Klarinette steige ich chromatisch die 3,5 Oktaven hoch, da ist
>nichts doppelt.

D in der Regel lang, alles andere kurz. Langes C oder C# wird selten
gespielt, entweder wg. Fingersatz, oder um einen klanglichen Effekt zu
erzielen (z.B. abwechselnd lang / kurz auf dem gleichen Ton).
Das Seiten-C nicht vergessen (rechte Hand oben)!

>Ja, zum Ansatz kann man schlecht Fragen stellen. Also wenn ich das
>Mundstück ca. 2cm in den Mund nehme kommen die tiefen Töne leichter aber
>auch "unkultivierter". Bei ca. 1cm wird es etwas rauschiger nicht so
>klar aber durchaus angenehmer. Ein weiches Pianospiel ist mir nur so möglich.

Das nennt man Subtone, wird auch gebraucht, man sollte es aber auch
anders hinkriegen.

>Habt Ihr (ihr Saxophonisten ihr) euch irgendwann für eine Stellung im
>Mund entschieden und behaltet diese bei oder rutscht ihr durchaus
>gegebenenfalls rein und raus. Mein Gott, man kommt irgendwie um die
>Sauereien nie ganz herum, das ist mir immer so peinlich ;-)

Die Zähne bleiben immer auf einer Stelle, Lippenposition wechselt bei
mir schon mal. Es gibt da unterschiedliche Schulen. Hauptsache Du
beißt nicht, wie viele Klarinettisten das gerne tun, damit killst Du
den Ton.

Gruß
--
Hubert Barth
Margit Suess wrote:

> Da lob ich mir doch den unverkrampfteren Umgang mit Applaus in
> Jazz-Konzerten. ;-)

och, das ist mir teilweise zu intelektuell, da darf man ja klatschen wenn
man vorher synkopisch mit dem Kopf gewackelt hat.

da find ich es bei den Bluesern (bzw. deren Publikum) viel besser. da kann
ich mir den Applaus machen wie ich ihn haben will ;-)
<

Re: Saxophon ist da

am 18.07.2006 08:42:02 von Gabriele Cave

"_blank">http://www.thomann.de/de/line6_tone_core_roto_machine.htm
> Dank des Treters kann ich den Lesl

Re: Saxophon ist da

am 18.07.2006 11:27:18 von Gabriele Cave

sten, um aus einer *.wav-Datei in
> möglichst guter Qualität die Noten maschinell auszulesen und in eine *.mid zu
> schreiben?

"WIDI Recognition System" kann das ziemlich gut. Du bekommst allerdings
(natürlich) keine MIDI-Datei mit separaten Spuren für die einzelnen