Re: Festival Besucherzahlen

Re: Festival Besucherzahlen

am 07.07.2006 13:11:45 von Fabian Ehrhardt

> >>
>>>> Klar. Aber die Zahlen haben wohl nur die Wacken-Veranstalter und
>>>> allenfalls noch deren Finanzamt - und die werden sie aus den genannten
>>>> Gründen nicht rausrücken.
>>> Kann man sie nicht mal zwingen? ;-)
>>> Vielleicht der Wackener Bürgermeister?
>> Ich schätze, wenn der das ernsthaft versuchen würde, wäre Wacken
>> nicht mehr lange in Wacken :-)
>
> ...oder die Ticketzahlen limitiert.
>
> HeinoMatthias Mühlich schrieb:
> Eigentlich gab's fast überhaupt keinen
> Thrash mehr in dieser Zeit... Hat jemand Tips?

Hast du die Artillery - B.A.C.K. verpasst? Ziemlich geile Scheibe durch
die ich erst auf die Band gestossen bin. Leider habe ich danach nichts
mehr von den Dänen gehört ausser dass sie mal aufm Wacken gespielt haben.

Da trifft es sich gut das ich bald n

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 13:21:11 von Gunnar Blase

; 80 Euro (2006)

Andere Festivals gibt's für um die 40 EUR (Party-San, Summer Breeze);
kleinere auch oft für gut 20 EUR. Was gibt's da eigentlich noch für
Gründe, aufs völlig überfüllte W:O:A zu fahren?

Bei der Preispolitik der Wacken-Veranstalter ist's wohl eine Frage der
Zeit, bis Argume

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 14:02:49 von muehlich

nte wie "es ist halt Wacken" oder "ich bin schon seit X
Jahren immer da" irgendwann *nicht* mehr ziehen.

Gruß,
MMOn Thu, 20 Jul 2006 14:02:49 +0200, Matthias Mühlich
<> wrote:

>Andere Festivals gibt's für um die 40 EUR (Party-San, Summer Breeze);
>kleinere auch oft für gut 20 EUR. Was gibt's da eigentlich noch für
>Gründe, aufs völlig überfüllte W:O:A zu fahren?

Für mic

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 14:12:55 von Marco Grau

h, wie gesagt, das ist meine Meinung, das
Preis-Leistungsverhältniss. Wenn man in Lübeck wohnt, hat man
Konzertmäßig, wortwörtlich, die Arschlarte gezogen. Da muss man
entweder nach Hamburg, Kiel oder oft sogar bis nach Bremen fahren. Ein
durchschnittliches Konzert mit 2 bis 3 Band kostet zwischen 20 - 40
Euro, nun kommen noch die Fharkosten mit dazu, je nachdem ob man mit
Jemandn mit dme Auto mitfährt oder der Bahn und Entfernung kommen da
zwischen 15 und 30 Euro zu.

Da zahle ich lieber für Wacken, bei waren es im VVK, eine
Originalkarte, kein Abholcupon, 76 Euro und habe knapp 60 Bands zur
Auswahl, von denen man mehr als die Hälfte schaffen kann, wenn man
wirklich wegen der Musik nach Wacken fährt und sich nicht hemmungslos
besäuft.

Es grüßt MarcoMatthias Mühlich <> wrote:

> Gunnar Blase schrieb:
>> Edit:
>>
>> 49 DM (1996)
>> 80 Euro (2006)
>
> Andere Festivals gibt's für um die 40 EUR (Party-San, Summer Breeze);
> kleinere auch oft für gut 20 EUR. Was gibt's da eigen

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 14:35:46 von Heino Tiedemann

tlich noch für
> Gründe, aufs völlig überfüllte W:O:A zu fahren?

Menno, solche Fragen kannste doch nicht stellen, Du Blasphemist ;-))

Also echt, wenn ich meine WOA Karte nicht schon hätte, würde ich mir
für dieses Jahr keine mehr kaufen. Jetzt wo

a) ich auf dem Headbangers Opan Air war am letzten WE
b) es so scheisse heoiss ist in Deutschland

> Bei der Preispolitik der Wacken-Veranstalter ist's wohl eine Frage der
> Zeit, bis Argumente wie "es ist halt Wacken" oder "ich bin schon seit
> X Jahren immer da" irgendwann *nicht* mehr ziehen.

Nicht nur die Preuspolitik.

Mit Ihrer Aktion, "Wacken Botschafter" loszuschicken und in Deutschen
Großstädten Flyer zu verteilen, und dann die Scorpions und Whitesnake
auftreten zu lassen wirkt es auf mich wie eine versuchte
Zielgruppenerweiterung.

Eine echter Metaller braucht keine Flyer (Und auch kein Whitesnake, und
kein Michael Schenker).

Heino

np: Cannibal Corpse - They deserve to dieMarco Grau <> wrote:

> On Thu, 20 Jul 2006 14:02:49 +0200, Matthias Mühlich
> <> wrote:
>
>>Andere Festivals gibt's für um die 40 EUR (Party-San, Summer Breeze);
>>kle

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 14:41:17 von Heino Tiedemann

inere auch oft für gut 20 EUR. Was gibt's da eigentlich noch für
>>Gründe, aufs völlig überfüllte W:O:A zu fahren?
>
> Für mich, wie gesagt, das ist meine Meinung, das
> Preis-Leistungsverhältniss. Wenn man in Lübeck wohnt, hat man
> Konzertmäßig, wortwörtlich, die Arschlarte gezogen. Da muss man
> entweder nach Hamburg, Kiel oder oft sogar bis nach Bremen fahren. Ein
> durchschnittliches Konzert mit 2 bis 3 Band kostet zwischen 20 - 40
> Euro, nun kommen noch die Fharkosten mit dazu, je nachdem ob man mit
> Jemandn mit dme Auto mitfährt oder der Bahn und Entfernung kommen da
> zwischen 15 und 30 Euro zu.
>
> Da zahle ich lieber für Wacken, bei waren es im VVK, eine
> Originalkarte, kein Abholcupon, 76 Euro und habe knapp 60 Bands zur
> Auswahl, von denen man mehr als die Hälfte schaffen kann,

30 Bands? Wenn man 10 Schafft, hat man schon viel.

> wenn man
> wirklich wegen der Musik nach Wacken fährt und sich nicht hemmungslos
> besäuft.

Und es nicht Hemmungslos heiss (wie heute) ist, oder schlammig, oder
beides ein bsichen, oder zu voll, oder.... oder.., oder..

Mal was anderes: Gerade kürzlich hatte ich wieder das Gefühl, das
Schleswig-Holstein irgendiwe "Metal-Land" ist. Oder sagen wir mal
Norddeutschland. N bischen Hamburg und n bischen Niedersachsen ist
auch dabei.

Es gibt echt viel hier. Neben dem Wacken Open Air gibt es das
Headbangers Open Air (nicht weit von Wacken), es gibt das Metalbash (1
Tages Festival und Neu Wulmstorf). Hmburg hat die MArkthalle und
Hamburg hat den Headbangers Ballroom. Dazu kommt noch der legendäre
Mittelaltermarkt in Hohenweststedt, und dieses Jahr noch ein
Mittelalterfestival in Brande-Hörnerkirchen.

Das sind die Sachen, die mit spontan einfallen, ohne lange zu
suchen. Da gibts bestimmt noch mehr.

HeinoGunnar Blase <> wrote:
>Edit:
>
>49 DM (1996)
>80 Euro (2006)

Wobei das 96er Billing nicht wirklich mit 06 konkurrieren kann.

>gb
Cu
Jan
--
wings and clawsJan van Beers schrieb:
> Gunnar Blase <gua@

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 15:50:24 von Jan van Beers

;gmx.net> wrote:
>> Edit:
>>
>> 49 DM (1996)
>> 80 Euro (2006)
>
> Wobei das 96er Billing nicht wirklich mit 06 konkurrieren kann.

Agreed.

Desweiteren gab es am Donnerstag noch kein Programm. Am Freitag habe ich
z

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 16:27:39 von Gunnar Blase

udem komplett alle Bands verpasst, da es der erste große Massenansturm
war, auf den wohl noch niemand vorbereitet war. So stand ich in Wacken 5
Stunden im Stau. Ausgelöst vermutlich durch den Auftritt der Onkelz.

Es gab weiterhin eine Hauptbühne und ein Zelt in dem Bands auftraten.

Hat aber dennoch (oder gerade deshalb) wahnsinnig Spaß gemacht.

gbHeino Tiedemann schrieb:

>> Bei der Preispolitik der Wacken-Veranstalter ist's wohl eine Frage der
>> Zeit, bis Argumente wie "es ist halt Wacken" oder "ich bin schon seit
>> X Jahren immer da" irgendwann *nicht* mehr ziehen.

Ich bin da skeptisch.

> Nicht nur die Preuspolitik.
>
> Mit Ihrer Aktion, "Wacken Botsch

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 16:32:16 von Gunnar Blase

after" loszuschicken und in Deutschen
> Großstädten Flyer zu verteilen,

Eine Aktion die auch ich nicht verstehe.

> und dann die Scorpions und Whitesnake
> auftreten zu lassen wirkt es auf mich wie eine versuchte
> Zielgruppenerweiterung.

Whitesnake spielen in diesem Jahr scheinbar überall.

Die Scorpions spielten vor Jahren auch schonmal in Balingen und es gab
nicht wenige die erstaunt über den guten Auftritt waren.

> Eine echter Metaller braucht keine Flyer (Und auch kein Whitesnake, und
> kein Michael Schenker).

Bei den Flyern stimme ich Dir zu. Das andere ist (wie so oft)
Geschmackssache.

gunnarMarco Grau schrieb:
>>Andere Festivals gibt's für um die 40 EUR (Party-San, Summer Breeze);
>>kleinere auch oft für gut 20 EUR. Was gibt's da eigentlich noch für
>>Gründe, aufs völlig überfüllte W:O:A zu fahren?
>
> [...] Wenn man in Lübeck wohnt, [...]

Okay, Du hast natürlich recht: ich hätte noch den Satz "wenn man nicht
gerade in der N

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 16:49:40 von muehlich

ähe wohnt" dazu schreiben sollen. :-)

Gruß,
MMOn Thu, 20 Jul 2006 14:41:17 +0200, Heino Tiedemann
<> wrote:

>Es gibt echt viel hier. Neben dem Wacken Open Air gibt es das
>Headbangers Open Air (nicht weit von Wacken), es gibt das Metalbash (1
>Tages Festival und Neu Wulmstorf). Hmburg hat die MArkthalle und
>Hamburg hat den Headb

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 17:20:26 von Marco Grau

angers Ballroom. Dazu kommt noch der legendäre
>Mittelaltermarkt in Hohenweststedt, und dieses Jahr noch ein
>Mittelalterfestival in Brande-Hörnerkirchen.

Weiss ich doch, aber für mich, ohne Führerschein, ist sowas nciht
immer zu erreichen, geschweige denn, das ich für die Zugfahrt mehr
bezahle, als für das Konzert selber.

Es grüßt MarcoOn Thu, 20 Jul 2006 16:32:16 +0200, Gunnar Blase <> wrote:

>Die Scorpions spielten vor Jahren auch schonmal in Balingen und es gab
>nicht wenige die erstaunt über den guten Auftritt waren.

Wann man sich mal die Wunschplaylist auf der Wacken Homepage anschaut,
also was sich von den Scorps gewünscht wird, sieht ma

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 17:28:30 von Marco Grau

n das die besten
Zeiten vor Wind of Change waren, der Song ist übrigens auf Platz 50
gelandet. Ganz oben sind Rock You Like a Hurrican, Black Out, Big City
Nights und ähnliches.

Es grüßt MarcoMarco Grau <> wrote:

> On Thu, 20 Jul 2006 14:41:17 +0200, Heino Tiedemann
> <> wrote:
>
>>Es gibt echt viel hier. Neben dem Wacken Open Air gibt es das
>>Headbangers Open Air (nic

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 17:53:28 von Heino Tiedemann

ht weit von Wacken), es gibt das Metalbash (1
>>Tages Festival und Neu Wulmstorf). Hmburg hat die MArkthalle und
>>Hamburg hat den Headbangers Ballroom. Dazu kommt noch der legendäre
>>Mittelaltermarkt in Hohenweststedt, und dieses Jahr noch ein
>>Mittelalterfestival in Brande-Hörnerkirchen.
>
> Weiss ich doch, aber für mich, ohne Führerschein, ist sowas nciht
> immer zu erreichen, geschweige denn, das ich für die Zugfahrt mehr
> bezahle, als für das Konzert selber.

Verstehe. Aber Andere müssen oft weiter Reisen.

HeinoAm 20.07.06 (17:28) schrieb Marco Grau:

>>Die Scorpions spielten vor Jahren auch schonmal in Balingen und es gab
>>nicht wenige die erstaunt über den guten Auftritt waren.
>
> Wann man sich mal die Wunschplaylist auf der Wacken Homepage anschaut,
> also was sich von den Scorps gewünscht wird, sieht man das die besten
> Zeiten vor Wind of Change waren, der Song

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 19:00:06 von Heiko Unger

ist übrigens auf Platz 50
> gelandet. Ganz oben sind Rock You Like a Hurrican, Black Out, Big City
> Nights und ähnliches.

Das ist doch alles von dem Dynamite-Album, oder? Jedenfall fand ich
die Scorpions mit diesem Album klasse. Auch heute kann man sich das
Album noch anhören. Aber der Rest...


cu, Heiko
np: nixHeiko Unger wrote:
> Am 20.07.06 (17:28) schrieb Marco Grau:
>
>>> Die Scorpions spielten vor Jahren auch schonmal in Balingen und es gab
>>> nicht wenige die erstaunt über den guten Auftritt waren.
>> Wann man sich mal die Wunschplaylist auf der Wacken Homepage anschaut,
>> also was sich von den Scorps gewünscht wird, sieht man das die besten
>&

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 19:13:38 von Uwe Domaratius

gt; Zeiten vor Wind of Change waren, der Song ist übrigens auf Platz 50
>> gelandet. Ganz oben sind Rock You Like a Hurrican, Black Out, Big City
>> Nights und ähnliches.
>
> Das ist doch alles von dem Dynamite-Album, oder? Jedenfall fand ich
> die Scorpions mit diesem Album klasse. Auch heute kann man sich das
> Album noch anhören. Aber der Rest...

Was fürn Dynamite-Album? Wenn überhaupt hieß es Blackout, und da waren
weder Rock You Like A Hurricane noch Big City Nights drauf, die stammen
vom 84'er Love At First Sting.
Und ansonsten gilt für mich: Am besten waren die Scorpions zwischen 1976
und 1985.

Gruß,
Uwe
--
np: Savatage - The Wake Of MagellanOn Thu, 20 Jul 2006 17:53:28 +0200, Heino Tiedemann
<> wrote:

>Verstehe. Aber Andere müssen oft weiter Reisen.

Darum nehme ich ja einmal im Jahr Wacken mit, ansonsten nur kleine
Club-Gigs in Lübeck, die oft auch viel Spaß machen können.

Es grüßt MarcoHallo Daniel!

Re: Festival Besucherzahlen

am 20.07.2006 19:34:44 von Marco Grau


Daniel Weber schrieb:

> Hat sich eigentlich schonmal jemand das neue Maiden Video angeschaut?

Ja, ich.
:)

> Ich find den Song eigentlich ziemlich gelungen. ZWar nix neues in puncto
> Songaufbau, dafür aber ein fettes Riff und ein sehr geiler Chorus.

Da kann ich nur zustimmen.
Das Video ist allerdings langweilig.

Re: Festival Besucherzahlen

am 21.07.2006 14:40:14 von unknown

n zu müssen, auf der Bühne hat

Re: Festival Besucherzahlen

am 21.07.2006 15:39:55 von Marco Grau

te se dann durch die
Stiefel noch mal gut 15cm mehr gehabt. Kurz gesprochen hatte ich kurz
vor dem Auftritt mit Ihr, als se in Sweatshirt, Jogginghose und
Badeschlappen im Backstage unterwegs war.

N gemeinsames Foto hatte ich mit der Sängerin von Flowing Tears, die
übriegens in festen Händen ist, mir aber deshalb sehr sympathisch ist,
da sie auch so eine Katzennärrin ist.

Der beste Gig war von den Apokalytischen Reitern in Lübeck, wo ich zum
Fotosmachen den ganzen Gig über mit auf der Bühne stand, die
Erblindungsrate im Publikum war recht niedrig gewesen, dafür das ich
später Oben Ohne da stand;-)

Es grüßt MarcoPost removed (X-No-Archive: yes)Uwe Domaratius <> writes:

> <>

Okay, auf der CD sieht

Re: Festival Besucherzahlen

am 21.07.2006 21:36:43 von unknown

man davon nicht wirklich was.

Re: Festival Besucherzahlen

am 21.07.2006 22:47:42 von Marco Grau

für Musik in der Sendung einsetzen,
besonders unter dem Abspann, aber auch zwischendurch.
Kann man das bei mtv irgendwo einsehen?
Sonst kann ja mal jemand der das schaut oder reinzappt erzählen, wenn er was
wiedererkennt.

Grüße und Danke, PhilipHabe aufgeschnappt dass die beiden ehemaligen Extol-Gitarristen ein
neues Projekt habe