#1: Re: Zauberflöte unter Furtwängler
Posted on 2006-07-08 20:34:33 by Peter Brixius
Lieber Dieter,
On Sat, 8 Jul 2006 20:09:34 +0200, "Dieter Göbel"
<<a href="mailto:D-Goebel@t-online.de" target="_blank">D-Goebel@t-online.de</a>> wrote:
>
>da scheint es ja mehrere verschiedene Aufnahmen zu geben.
>Ich besitze diese:
>Salzburg 27.07.1949 mit I. Seefried, W. Ludwig, W. Lipp, J. Greindle, P.
>Schöffler u.a.(Walhall)
>
>Große Begeisterung meinerseits: Da ist Leben drin, hervorragende Stimmen,
>großartig dirigiert, aber nix für Puristen;-)
>
Oh ja :-))
>Sind die anderen(wohl noch drei) Aufnahmen(u.a. bei Line und EMI erschienen)
>noch besser bzw. ebenso empfehlenswert?
>
Es gibt nur noch eine, und zwar ist die 1951. Sehr empfehlenswert!
Dazu Hermes:
"Diese Aufnahme ist wesentlich besser als jene von 1949, weil Dermota
und Kunz mit ihren Partnern besser korrespondieren als Ludwig, vor
allem aber als Schmitt-Walter. [...] Musikalisch eine
Anti-Karajan-Produktion. Furtwängler zelebriert Mozart."
Ich habe auch beide - klar!
Es grüßt
Peter
--
Was ich bin und bleiben will, ist eine Performerin. Das ist
mein Zentrum.
(Anna Netrebko, Berliner Morgenpost vom 11.6.2006)
Report this message |